Morgen Abend um diese Zeit bin ich schon in London! Huh! Ich glaube nicht dass ich heute gut schlafe.
Posts mit dem Label Urlaub werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Urlaub werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 7. Oktober 2012
Samstag, 8. September 2012
Montag, 3. September 2012
5 Wochen zu gehen
Ich schaue gefühlt alle paar Tage nach wie das Wetter in London ist. Hinfahren werde ich allerdings erst in fünf Wochen. Fünf Wochen! Eigentlich vergehen sie ja recht schnell. Aber eigentlich auch zu langsam. Und wie heißt es auch, Vorfreude ist die schönste Freude? Habe gerade gelesen, dass die Vorfreude sogar besser ist als der Urlaub selbst. Man macht sich scheinbar utopische Vorstellungen und wird im Urlaub dann von der Realität eingeholt. Grmpf! Den Reiseführer habe ich schon seit Juni oder so. Reingeschaut kurz, ich trau mich immer gar nicht Pläne zu machen. Man
weiß ja auch nicht wie das Wetter wird. Panisch wie ich bin, wollte ich
mir schon Gummistiefel kaufen. Stellte dann mit meiner besten Freundin
zusammen fest, dass es im Oktober in Hamburg mehr regnet als in London. Regenfeste Schuhe brauche ich allerdings immer noch. Habe nämlich keine! Ich habe da echt ein Klischee im Kopf. Als ich mit sechzehn das erste Mal in London war habe ich mir nicht so einen Kopf gemacht.
Ich will auch nicht zu viel mitnehmen.
Ein wenig Planung habe ich schon, auf jeden Fall ins British Natural History Museum und natürlich in den London Zoo. Da will ich an meinem Geburtstag hin. Ansonsten eher planlos. Gerne wäre ich ins London Eye, aber die beste Freundin ist da nicht so begeistert von wegen der Höhe. Außerdem ist es auch recht teuer und dann muss man ewig warten. Oder vorbestellen und wenn dann schlechtes Wetter ist sieht man am Ende gar nichts. Schon wieder meine Wetterphobie.
Wirklich gespannt bin ich in London auf das Hotel (die sollen immer schlecht sein, wenn sie nicht viel Geld kosten). Wir werden da wahrscheinlich nicht so viel sein, aber schlafen muss sein. Es ist recht günstig, liegt aber verkehrsgünstig (in der Nähe ist gleich Kings Cross). Die Beurteilungen im Internet waren meist gut, teilweise recht schlecht. Hauptsache es ist einigermaßen sauber. Eigentlich wollten wir die günstige Zimmervariante mir Etagenbad nehmen, haben uns dann aber doch für ein eigenes Bad entschieden. Allein schon Nachts über den Flur tappern wenn man mal aufs Klo will, muss ja nicht sein. Das wäre sonst wie beim Camping und das obwohl wir in einem Hotel schlafen. Frühstück wird sicher nicht umwerfend, ist nur Kontinental Frühstück. Aber man sollte sich wohl trotzdem satt essen, das Essen wird wohl den größten Posten bei den zusätzlichen Reisekosten mit einnehmen. Und nichts essen, ist auch keine Lösung.
Ich bin wie immer wenig überzeugt von meinem Englisch. Lesen kann ich es sehr gut, aber wenn ich reden soll, vergesse ich immer sämtlich Vokabeln. Vielleicht komme ich ja mit “Yes”, “No” und “Thank you” durch, im besten Fall hört sich dass dann auch nicht zu furchtbar an. Auf der anderen Seite wird man eh gleich wissen dass wir Ausländer sind, sobald wie Englisch reden.
Ich habe mich übrigens auch wegen dem Touristenimage gegen die Gummistiefel entschieden. Es wäre so unglaublich Klischeehaft gewesen.
Ich muss wohl eine, wahrscheinlich fünf Seiten umfassende, Liste machen was ich alles mitnehmen muss. Sonst werde ich auf den Weg nach Hamburg (dann London) immer den Gedanken haben, etwas wichtiges vergessen zu haben. Vor allem werde ich kleiner Hypochonder, aller möglichen Medikamente einpacken. Habe mir sogar von meinem Arzt einen Schriebs machen lassen, wegen der Medikamente die ich immer nehmen muss. Obwohl mir eine Freundin versicherte dass dies innerhalb Europas nicht notwendig ist. Aber ich bin da wohl etwas zwanghaft und muss da immer auf Nummer sicher gehen. Vorsicht ist besser als Nachsicht um noch eine Phrase zu dreschen!
Aber ich freu mich schon so. Freude Freude Freude! Ich nehme mir auch vor, nicht wieder die beste Freundin anzumaulen. Ich neige im Urlaub leider sehr dazu. Nach ein paar Tagen bekomme ich immer so eine Art Lagerkoller. Ich weiß leider nicht, wie ich das verhindern kann. Nehme es mir aber wieder mal vor und hoffe es diesmal besser um zu setzen. London, wir kommen :D
Ich will auch nicht zu viel mitnehmen.
Ein wenig Planung habe ich schon, auf jeden Fall ins British Natural History Museum und natürlich in den London Zoo. Da will ich an meinem Geburtstag hin. Ansonsten eher planlos. Gerne wäre ich ins London Eye, aber die beste Freundin ist da nicht so begeistert von wegen der Höhe. Außerdem ist es auch recht teuer und dann muss man ewig warten. Oder vorbestellen und wenn dann schlechtes Wetter ist sieht man am Ende gar nichts. Schon wieder meine Wetterphobie.
Wirklich gespannt bin ich in London auf das Hotel (die sollen immer schlecht sein, wenn sie nicht viel Geld kosten). Wir werden da wahrscheinlich nicht so viel sein, aber schlafen muss sein. Es ist recht günstig, liegt aber verkehrsgünstig (in der Nähe ist gleich Kings Cross). Die Beurteilungen im Internet waren meist gut, teilweise recht schlecht. Hauptsache es ist einigermaßen sauber. Eigentlich wollten wir die günstige Zimmervariante mir Etagenbad nehmen, haben uns dann aber doch für ein eigenes Bad entschieden. Allein schon Nachts über den Flur tappern wenn man mal aufs Klo will, muss ja nicht sein. Das wäre sonst wie beim Camping und das obwohl wir in einem Hotel schlafen. Frühstück wird sicher nicht umwerfend, ist nur Kontinental Frühstück. Aber man sollte sich wohl trotzdem satt essen, das Essen wird wohl den größten Posten bei den zusätzlichen Reisekosten mit einnehmen. Und nichts essen, ist auch keine Lösung.
Ich bin wie immer wenig überzeugt von meinem Englisch. Lesen kann ich es sehr gut, aber wenn ich reden soll, vergesse ich immer sämtlich Vokabeln. Vielleicht komme ich ja mit “Yes”, “No” und “Thank you” durch, im besten Fall hört sich dass dann auch nicht zu furchtbar an. Auf der anderen Seite wird man eh gleich wissen dass wir Ausländer sind, sobald wie Englisch reden.
Ich habe mich übrigens auch wegen dem Touristenimage gegen die Gummistiefel entschieden. Es wäre so unglaublich Klischeehaft gewesen.
Ich muss wohl eine, wahrscheinlich fünf Seiten umfassende, Liste machen was ich alles mitnehmen muss. Sonst werde ich auf den Weg nach Hamburg (dann London) immer den Gedanken haben, etwas wichtiges vergessen zu haben. Vor allem werde ich kleiner Hypochonder, aller möglichen Medikamente einpacken. Habe mir sogar von meinem Arzt einen Schriebs machen lassen, wegen der Medikamente die ich immer nehmen muss. Obwohl mir eine Freundin versicherte dass dies innerhalb Europas nicht notwendig ist. Aber ich bin da wohl etwas zwanghaft und muss da immer auf Nummer sicher gehen. Vorsicht ist besser als Nachsicht um noch eine Phrase zu dreschen!
Aber ich freu mich schon so. Freude Freude Freude! Ich nehme mir auch vor, nicht wieder die beste Freundin anzumaulen. Ich neige im Urlaub leider sehr dazu. Nach ein paar Tagen bekomme ich immer so eine Art Lagerkoller. Ich weiß leider nicht, wie ich das verhindern kann. Nehme es mir aber wieder mal vor und hoffe es diesmal besser um zu setzen. London, wir kommen :D
Samstag, 25. August 2012
Montag, 28. Mai 2012
Montag, 23. April 2012
Mittwoch, 20. April 2011
Samstag, 16. April 2011
Zeit, wo bist du hin?
Schon Mitte April, sogar schon über die Mitte hinweg. Ein Monat der rasend schnell verging, kaum Zeit zum aufatmen lies. Ausgebrannt, ist das richtige Gefühl.
Bald Urlaub, bald Familie, bald Freunde. Den Kopf frei bekommen und die Speicherkarte voll. Nur noch fünfmal schlafen.
Bald Urlaub, bald Familie, bald Freunde. Den Kopf frei bekommen und die Speicherkarte voll. Nur noch fünfmal schlafen.
Sonntag, 30. Mai 2010
Mittwoch, 6. Mai 2009
Ostermontag 2009: Legoland bei Günzburg
Samstag, 20. September 2008
Sonntag, 31. August 2008
(2) Sommerurlaub 2008 - Rügen ole!
Guten Tag,
dann fahre ich mal fort die Highlights meines Urlaubs nieder zu schreiben.
Eindeutig ein wunderschönes Highlight waren die Kreidefelsen! Wie schon beim Kap, konnte man auch hier nicht direkt hochfahren sondern wieder einen Großparkplatz nutzen. Dann hatte man die Wahl zwischen 3,5 km laufen oder Bus fahren. Wir haben den Bus genommen. Wir sind dann vor Ort auch noch genügend gelaufen.
Im Gegensatz zu allen anderen sind wir nicht in das Nationalparkzentrum geströmt, da uns der Eintritt zu teuer war und man da nur auf den Königsstuhl stand, ihn aber dadurch nicht sehen konnte. Wir sind also zur Viktoria Sicht gegangen. Eine kleine Plattform die über den Rand der Küste ragt und im Felsen verankert ist. Während ich quasi überm Geländer hang um me(h/e)r zu sehen, war Karo immer auf den Sprung falls die Plattform gleich abbrechen würde ^^

Wie im Reiseführer beschrieben, waren wir Vormittags da, weil zu dieser Zeit die Kreidefelsen von der Sonne angestrahlt werden und so besonders weiß wirken. Ein wirklich schöner Anblick, der uns dazu bewog ewig viele Bilder von Felsen zu machen ;)


- - - - - -
Eine Erwähnung ist auch noch wert, unser Badestrand! Man mag nun denken, Strand.. na ja, gibt es viele, meistens Sand da. eigentlich ist es auch nicht direkt der Strand sondern die Gebäude die dahinter stehen und nachdem das alles benannt ist: Prora.
Prora sollte ein Propaganda Projekt der Nazis werden. Gleichgeschalteter Urlaub. Das Progjekt wurde nie zu Ende geführt und nun stehen in Prora auf einer Länge von 4,5 Kilometern Rohbauten. Die Sowjets versuchten eine der Blöcke zu sprengen, was sich aber als nicht möglich herausstellte.
Der Strand ist aber wirklich schön und nicht so überlaufen wie an den Seebädern. Vom Strand aus sieht man die Bauten nicht, allerdings sind dort einige undefinierbare Mauern, die bis ins Wasser ragen und die mit zu dem Komplex gehören.



dann fahre ich mal fort die Highlights meines Urlaubs nieder zu schreiben.
Eindeutig ein wunderschönes Highlight waren die Kreidefelsen! Wie schon beim Kap, konnte man auch hier nicht direkt hochfahren sondern wieder einen Großparkplatz nutzen. Dann hatte man die Wahl zwischen 3,5 km laufen oder Bus fahren. Wir haben den Bus genommen. Wir sind dann vor Ort auch noch genügend gelaufen.
Im Gegensatz zu allen anderen sind wir nicht in das Nationalparkzentrum geströmt, da uns der Eintritt zu teuer war und man da nur auf den Königsstuhl stand, ihn aber dadurch nicht sehen konnte. Wir sind also zur Viktoria Sicht gegangen. Eine kleine Plattform die über den Rand der Küste ragt und im Felsen verankert ist. Während ich quasi überm Geländer hang um me(h/e)r zu sehen, war Karo immer auf den Sprung falls die Plattform gleich abbrechen würde ^^

Wie im Reiseführer beschrieben, waren wir Vormittags da, weil zu dieser Zeit die Kreidefelsen von der Sonne angestrahlt werden und so besonders weiß wirken. Ein wirklich schöner Anblick, der uns dazu bewog ewig viele Bilder von Felsen zu machen ;)


- - - - - -
Eine Erwähnung ist auch noch wert, unser Badestrand! Man mag nun denken, Strand.. na ja, gibt es viele, meistens Sand da. eigentlich ist es auch nicht direkt der Strand sondern die Gebäude die dahinter stehen und nachdem das alles benannt ist: Prora.
Prora sollte ein Propaganda Projekt der Nazis werden. Gleichgeschalteter Urlaub. Das Progjekt wurde nie zu Ende geführt und nun stehen in Prora auf einer Länge von 4,5 Kilometern Rohbauten. Die Sowjets versuchten eine der Blöcke zu sprengen, was sich aber als nicht möglich herausstellte.
Der Strand ist aber wirklich schön und nicht so überlaufen wie an den Seebädern. Vom Strand aus sieht man die Bauten nicht, allerdings sind dort einige undefinierbare Mauern, die bis ins Wasser ragen und die mit zu dem Komplex gehören.




Samstag, 23. August 2008
(1) Sommerurlaub 2008 - Rügen ole!
Guten Morgen liebe Gemeinde,
so nach zwei Wochen Urlaub bin ich seit einer Woche schon wieder vollkommen im Alltag gefangen. Aber natürlich möchte ich von meinen 1wöchigen Campingurlaub mit meiner besten Freundin berichten.
Wir waren auf der Sonneninsel Rügen. Um genau zu sein, ganz oben in Wittow, Campingplatz Drewoldke bei Altenkirchen.
Wir hatten fast die ganze Zeit gutes Wetter :) Dies trug maßgeblich zu einem erhöhten Bräunungsgrad unsererseits bei.
Natürlich haben wir alle wichtigen touristischen Ziele angeschaut.
Als erstes besuchten wir das Kap Arkona, mit seinen 3 Leuchttürmen. Das Kap liegt an der nördlichsten Spitze von Rügen. Wenn man bei uns Abends an den Strand ging konnte man immer das Leuchten des "neuen Leuchtturms" sehen.
Man kann nicht direkt zum Kap fahren, sonder parkt ca. 2,5 km entfernt. Dann kann man entweder hochlaufen oder mit der Bimmelbahn fahren. Wir sind hoch gelaufen und runter gefahren.
Oben angekommen wurden erstmal Leuchttürme bestaunt, allerdings sind wir in keinen rein, wegen Eintritt zahlen.
Abgesehen von den Türmen konnte man auch die Steilküste runter. Dafür musste man nur eine 42 Meter lange Treppe überwinden. Runter war es steil, hoch anstregend. Aber dafür hatte man auch einen schönen Blick aufs Meer und die Küste.

- - - - -
An einem weniger schönen Tag, haben wir uns von der Insel getraut und sind ins frisch eröffnete Ozeaneum gegangen. Leider so frisch, dass noch nicht alles fertig war. Das war dann doch etwas enttäuschen. Und für den zukünftigen Eintrittspreis von 14 Euro finde ich es ein bissel wenig.
Aber Fische anschauen ist immer toll und die Nachbildungen der Wale in Originalgröße war einfach fantastisch. Wie klein doch der Mensch ist!



to be continued....
so nach zwei Wochen Urlaub bin ich seit einer Woche schon wieder vollkommen im Alltag gefangen. Aber natürlich möchte ich von meinen 1wöchigen Campingurlaub mit meiner besten Freundin berichten.
Wir waren auf der Sonneninsel Rügen. Um genau zu sein, ganz oben in Wittow, Campingplatz Drewoldke bei Altenkirchen.
Wir hatten fast die ganze Zeit gutes Wetter :) Dies trug maßgeblich zu einem erhöhten Bräunungsgrad unsererseits bei.
Natürlich haben wir alle wichtigen touristischen Ziele angeschaut.
Als erstes besuchten wir das Kap Arkona, mit seinen 3 Leuchttürmen. Das Kap liegt an der nördlichsten Spitze von Rügen. Wenn man bei uns Abends an den Strand ging konnte man immer das Leuchten des "neuen Leuchtturms" sehen.
Man kann nicht direkt zum Kap fahren, sonder parkt ca. 2,5 km entfernt. Dann kann man entweder hochlaufen oder mit der Bimmelbahn fahren. Wir sind hoch gelaufen und runter gefahren.
Oben angekommen wurden erstmal Leuchttürme bestaunt, allerdings sind wir in keinen rein, wegen Eintritt zahlen.




An einem weniger schönen Tag, haben wir uns von der Insel getraut und sind ins frisch eröffnete Ozeaneum gegangen. Leider so frisch, dass noch nicht alles fertig war. Das war dann doch etwas enttäuschen. Und für den zukünftigen Eintrittspreis von 14 Euro finde ich es ein bissel wenig.
Aber Fische anschauen ist immer toll und die Nachbildungen der Wale in Originalgröße war einfach fantastisch. Wie klein doch der Mensch ist!



to be continued....
Abonnieren
Posts (Atom)