Posts mit dem Label Rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 27. Mai 2012

Basilikumkuchen

Die wichtigste Info zum Anfang: ja, es ist ein süßer Kuchen.
Das Originalrezept stammt von dieser Seite: http://www.blogexquisit.com/2012/04/bizcocho-de-albahaca-con-crema-y.html
Ich habe es für mich etwas angepasst, also den Crema Teil weggelassen ;) Dafür ein Frosting gemacht.

Hier also die Zutaten:
  • Blätter von 2 Töpfen Basilikum
  • 150 gr. Zucker
  • 100 gr. Butter (Raumtemperatur)
  • 100 gr. Mehl (gesiebt)
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
Frosting
100 gr. Frischkäse
250 gr. Puderzucker
einige Blätter Basilikum (je nach Gusto, wie viel grün man auch noch im Frosting will)

















Zucker und Basilikum mit dem Mixstab vermischen.


















Dazu gibt man dann die weiche Butter, Eier, Prise Salz und das gesiebte Mehl.














 
Laut Originalrezept soll es in eine Form von mit 20 cm Durchmesser. Habe ich nicht. Es geht auch ein Auflaufform oder wie in dem Fall ein Mini-Muffinform.

Backzeit beträgt bei 180° (E-Herd), ungefähr 20-25 Minuten. Zwischendurch mal schauen ob der Teig schon fest ist.













Als Frosting mache ich recht klassisch ein Frischkäse Frosting, ergänzt durch ein paar Blätter Basilikum. Dadurch bekommt es etwas mehr Geschmack und Farbe :)








Guten Appetit!


P.S. Der Kuchen ist auch für eine Hulk Gedächtnis Party geeignet ;)

Dienstag, 7. September 2010

Experiment

(via fonflatter)
Ich hatte diese Montag eine Idee. Ein Experiment soll es sein. Ich will versuchen 4 Wochen lang vegetarisch zu leben. So richtig also kein Fleisch und auch kein Fisch. Letzteres ist schwierig, heißt doch kein Fisch auch kein Sushi.

Viel Fleisch und Wurst esse ich an sich nicht, aber gerade auf der Suche nach einem Mittagessen landet doch immer wieder fleischliches (oder fischiges) im Magen.

Ich möchte für mich wissen ob es eine Ernährungsweise ist die für mich funktioniert. Denn auch wenn ich nicht oft Fleisch esse, so kann esse ich es gern. Ich möchte mir deswegen auch nicht schlecht vorkommen. Schlecht muss ich mir wohl eher vorkommen weil ich kaum mal Biofleisch kaufe, sondern Discounterfleisch. Die Massenware, die nur so billig sein kann, weil man die Tiere nicht auf grünen Wiesen hält. Ich habe auch noch nicht Foer's "Tiere essen" gelesen. Aber vorgenommen hab ich es mir. Vielleicht würde es vorher mehr helfen?

Nun gut, der Entschluss ist gefasst. Ab Montag den 13.09 bis Sonntag den 10.10 will ich mein Essen ohne das Beisein toter Tiere zu mir nehmen.

Was also diese Woche noch tun:
- nochmal Sushi Essen
- Vegetarische Brotaufstriche kaufen (lecker Auberginenaufstrich *yummy*)
- Obst und Gemüse Bestand aufstocken
- rausfinden ob das Hühnereiweiß in den Valess Schnitzeln aus Eiern stammt oder direkt vom Huhn

Ab nächster Woche:
- mehr Eier essen ^^
- Rezepte für vegetarisches Mittagessen suchen, welches man gut mit ins Büro nehmen kann (bin für eden Vorschlag dankbar)
- überhaupt vegetarische Rezepte suchen, ich will ja nicht nur Beilagen essen
- bisherige Ideen: Nudeln, Pizza, Kartoffelbrei mit Ei und Spinat (Kinderklassiker!), Milchreis (Kinderklassiker), CousCous, Linsensalat

Soweit von hier. Ich muss heute nochmal in den Buchladen, da haben sie gerade jede Menge Kochbücher zm Thema: Vegetarisch essen.

Vegetarier sein als neue Trendsportart. Der Umwelt zu Liebe!

Sonntag, 22. August 2010

Marmelade-Streusel-Schnitten



Zutaten:
  •  250g weiche Butter
  • 150g Zucker
  • 210g Mehl
  • 70g Stärke
  • 1/4 TL Salz
  • 50g Marzipan
  • 50g Mandelblättchen
  • 180ml Konfitüre

Butter und Zucker mit Handrührgerät vermischen. Danach Stärke, Mehl und Salz zugeben. Die Masse ist eher krümlig.

200g von der Masse abtrennen, daraus werden die Streusel.

Den Teig in eine kleine Auflaufform o.ä. (laut Buch 23x23cm Backform) verteilen. Dann die Konfitüre darauf verteilen.

Den zurückgestellten Teig mit den Mandelblättchen und dem zerupften Marzipan vermischen und dann als Streusel auf den Teig geben. Leicht andrücken.

Das ganze dann bei 180° ca. 30 Minuten backen, bis es goldbraun ist. Nicht wundern, der Teig ist noch sehr weich, daher müssen die Bars auch erst komplett abkühlen bevor man sie schneiden kann.

Danach fertig und lecker.

Bei der Konfitüre hat man eigentlich freie Wahl, ich hab Aprikose verwendet. Laut Rezept kann man auch Erdbeere verwenden oder Apfel-/Pflaumenmus.

Das Rezept stammt aus dem Backbuch: Backen von Cynthia Barcomi.
Im englischen Original nennen sich die Teile: Almond Shortbread Jam Bars. Das trifft es auch besser.

Sehr buttrig, aber auch sehr lecker. Laut Backbuch ideal für ein Picknick am Sonntagnachmittag, wofür ich sie tatsächlich gebacken habe.

Sonntag, 25. Juli 2010

Couscous Salat mit Lachs

Pünktlich zur Mittagszeit, mein Mittagessen.

Ein richtiges Rezept ist es nicht, wohl mehr eine Anregung.

Den Couscous nach Anleitung zubereiten (ich nehme dafür Hühnerbrühe). In einer Pfanne hab ich dann Paprika, Frühlinsgzwiebeln und Aubergine angebraten. Dann den Couscous mit dazugeben und noch ein wenig weiter braten. Danach das ganze in einen Topf füllen und noch Weintrauben (halbiert) unterrühren. Event. noch mit etwas Salz und Butter abschmecken.

Den Lachs habe ich vorher in Limettensaft, Salz und Pfeffer mariniert. Dann den Lachs auf ein Stück Backpapier legen, Kräuter (die Pflanzen, nicht den Alkohol) und ein Stück Butter auf den Lachse legen und das Ganze in Backpapier einwickeln. Die Lachspakete in eine Auflaufform und ab in den vorgeheizten Ofen (200°C) und da dann ca. 10-15 Minuten garen.

Danach den Couscous und den Lachs anrichten und servieren.

Die Vegetarier unter uns, können den Lachs einfach weglassen. Der Salat schmeckt auch so sehr lecker (Achtung: Eigenlob!).

Dienstag, 20. Juli 2010

Limetten-Quark Kühlschranktorte

Premiere: mein erstes eigenes Rezept. Entstanden aus der Tatsache dass ich ein anderes Rezept ziemlich verhunzt habe.

Zutaten:
1 Pk. Frischkäse
500g Magerquark
100g Zucker
2-3 Limetten (Abrieb und Saft)
200g Volkornkekse
100-120g Butter(!)
1 Pk. Sofort-Gelantine
250ml Sahne (Creme Fine)




- Butter schmelzen (nicht braun werden lassen), Kekse solange zerkleinern bis sie ganz klein gekrümelt sind. Butter und Krümelkekse vermischen. Die Masse in eine Springform geben, andrücken und im Kühlschrank kalt stellen
- von 2-3 Limetten Schalenabrieb und Saft sammeln
- Frischkäse mit Zucker vermischen, dann den Quark dazu geben und die Limetten, anschließend langsam die Sofort-Gelantine (Pulver) einrühren
- Sahne schlagen in die Quarkmasse unterheben
- die Masse auf dem Keksboden verteilen mind. 2 Stunden kalt stellen
- man kann die Torte auch noch mit Früchten verzieren oder sie auch in die Masse geben

Das ganze schmeckt lecker limettig :)