Immer noch enttäuscht über die N-Wort Debatte und die vielen Befürworter des Wortes. Die Gründe sind abartig (in dem Zusammenhang Worte wie Kultur und Kunst zu nennen ist lächerlich).
Versuche mehr Kuhmilch durch andere "Milch" zu ersetzen. Bisheriger Favorit Mandelmilch. Hafermilch ist auch nicht schlecht, schmeckt halt wie flüssiger Haferbrei. Reismilch ist nicht ganz meins, Sojamilch ist stark von der Marke abhängig. Kuhmilch bleibt trotzdem, aber weniger. Eier nur noch von Demeter (einen Bauern hier in der Gegend kenne ich nicht).
Hoffe auf ein baldiges Ende des Winters. Meine Lunge würde sich freuen und mehr Sonne kann nicht schaden. Außerdem will ich endlich wieder Fahrrad fahren.
Posts mit dem Label Vegetarismus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vegetarismus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 17. Februar 2013
Donnerstag, 28. Juni 2012
Dienstag, 8. Februar 2011
Einkauf
Habe vegetarisch eingekauft, online.
Wir werden die Welt retten! (wenn alle anderen auch mitmachen)
Nicht auf dem Bild, der wirklich leckere Zero Zebra Bar
Dieser wurde schon auf Arbeit "vernichtet".
Ernährungsdevise: Nur einmal in der Woche Fisch und/oder Fleisch klappt hervorragend. Letzte Woche sogar gar kein Fleisch.
Wir werden die Welt retten! (wenn alle anderen auch mitmachen)
Dienstag, 1. Februar 2011
Medienkonsum Januar 2011
Kino
- Vergissmeinnicht
- Immer Drama um Tamara
- Morning Glory
- How I met your mother Staffel 1-3
- Sex and the city 2
- Selbst ist die Braut
- Polyana Felbel (kleine Band, wunderschöne Musik)
- Beatsteaks - Boombox
- Leonie Swann - Garou
- Jonathan Safran Foer - Tiere Essen
- Karen Duve - Anständig essen
Samstag, 30. Oktober 2010
Fazit?!
![]() |
(c) http://lolalollipop.com |
Ich weiß, alle möchten jetzt lesen: ich bin Vegetarier. Hm, da muss sich leider enttäuschen. Aber, zu Hause lebe ich fast vegetarisch (gut, den einen Tag hatte sich mal eine Dose Fisch zu mir verirrt). Beim Mittagessen geht es, ich versuche eher zu den vegetarischen Gerichten zu Greifen.
Aber so ganz kann (und will) ich dem toten Tier (noch) nicht abschwören. Allerdings esse ich viel weniger Fleisch. Wo es mir viel schwerer fällt zu verzichten ist der Fisch. Ich liebe Fisch einfach. Mal schauen wie es sich entwickelt.
Letztes Wochenende war sehr fleischlastig (nach langer Zeit), mein Magen dankte es gleich mit Sodbrennen.
Schlimm war auch der Sonntag. Zum Mittagessen Huhn, zum Nachtisch Fernsehen mit einer Reportage wo kleine männliche Küken aus einer Maschine als Tiermatsch kamen. Danach war mir übel. Fleisch habe ich seitdem nicht mehr gegessen, nur Fisch.
Ich habe auch noch jede Menge vegetarische Gerichte die ich noch ausprobieren muss. Ich frage mich dann immer, warum Restaurants so wenig vegetarische Alternativen anbieten wo es doch jede Menge Rezepte gibt?!
Nun ja, also bekehrt bin ich nicht, aber ich lese viel drüber und esse Fleisch meist mit eher schlechten Gewissen (dann sollte ich wohl einfach aufhören...)
Ich werde berichten wie es weitergeht.
Montag, 11. Oktober 2010
Dienstag, 28. September 2010
16/28
![]() |
(via http://mycartoons.de) |
Ansonsten läuft es weiterhin gut, obwohl ich das Gefühl habe mich nicht sehr gesund zu ernähren. Morgen will ich mal wieder Couscous Salat machen. Schnell und lecker und gut zum auf Arbeit nehmen.
Habe fast den kompletten Bestand an vegetarischen Kochbüchern aus der Bibliothek ausgeliehen (das hört sich viel an, sind aber in der Tat vielleicht 6 Bücher, wovon eins auch nur fleischlose Rezepte enthält (Fisch ist also dabei)) und mir noch zwei gekauft.
Allerdings esse ich erstaunlich wenig davon. Habe schon Polenta, Soja Schnitzel und Tofu gekauft. Vorm Tofu hab ich noch Angst und weiß auch noch nicht so recht was ich damit anfangen soll. Aus der Polenta will ich dieses Rezept machen: Kürbis-Polenta-Streifen. Und mit den Soja Schnitzeln eine vegetarische Spaghetti Bolognese. Aber der Tofu... ein Mysteirum. Hab schon überlegt mal Mittag beim Chinesen zu machen, weil die da auch Nudeln mit Tofu anbieten. Hab irgendwie Angst dass er ganz eklig schmeckt, weiß aber nicht warum.
Zum Thema Fleisch essen übrigens gerade diese Meldung gefunden: Fleischproduzenten müssen sich auf mehr Münder einstellen. Eigentlich albern was sie schreiben. Die wirklich Armen dieser Welt können sich gar kein Fleisch leisten und mit einer höheren Fleischproduktion werden sie bald nicht mehr Getreide zum essen haben, weil es für das liebe Vieh drauf geht.
Ich würde daraus gern schließen das ich Vegetarier bleibe. Kann ich aber nicht. Ich schwanke, mal ja, mal nein. Ich kann mich darauf einigen keinerlei Wurstaufschnitt zu essen und meinen Fleischkonsum wesentlich einzuschränken (ich stelle mir 4-8 mal im Monat vor). Auf Fisch verzichten fällt mir jetzt schon schwer.
Sonntag, 19. September 2010
7/28
Die erste Woche ist um. Vegetarisch leben ist viel leichter als gedacht. Obwohl heute eine harte Probe war: Brunch! Ich hatte kurz überlegt schwach zu werden und doch Lachs auf meinen Teller zu laden. Aber habs dann doch gelassen. Und wenn man genügend anderes gegessen hat, vergeht auch der Appetit auf Lachs.
Habe mir aus der Bibliothek diverse vegetarische Kochbücher ausgeliehen und auch schon viele Rezepte gefunden. Momentan suche ich noch in den Geschäften nach Instant-Polenta, da ich keine Lust habe das Ganze 40 Minuten quellen zu lassen...
Momentan vermisse ich eigentlich nichts, nicht mal Sushi.
Aktueller Song: Muse - Undisclosed diseres
Habe mir aus der Bibliothek diverse vegetarische Kochbücher ausgeliehen und auch schon viele Rezepte gefunden. Momentan suche ich noch in den Geschäften nach Instant-Polenta, da ich keine Lust habe das Ganze 40 Minuten quellen zu lassen...
Momentan vermisse ich eigentlich nichts, nicht mal Sushi.
Aktueller Song: Muse - Undisclosed diseres
Mittwoch, 8. September 2010
Gelernt
Auf der Suche nach Infos zu Valess bin ich gestern auch in ein Vegetarierforum gestolpert. Immerhin weiß ich jetzt, dass man Valess essen kann.
Was ich auch weiß, Valess ist in Vegetarier kreisen scheinbar sehr unbeliebt weil es aus Milch (Ansicht einiger, Milch = irgendwie Mord...). Nun ja, ich bin ja nur 4 Wochen Vegetarier, werde es also trotzdem essen. Ich finds lecker, auch wenn es nur ein Kunstprodukt ist. Außerdem ist das Angebot an Ersatzfleisch noch nicht so riesig in den deutschen Supermärkten.
Außerdem weiß ich jetzt auch, dass man sich als Vegetarier zum Veganer weiter entwickeln sollte. War mir neu, würde ich selbst als Vegetarier wohl nicht umsetzen.
Ich fand einige Ansichten dann doch sehr extrem, war da auch etwas schockiert (obwohl ich aus Foren viel gewohnt bin). Aber es gibt natürlich auch die Leute die froh sind dass Fleischersatz gibt und dann Anna Normalverbraucher dann ein Stück weniger Fleisch ist.
Was ich übrigens in dem Zusammenhang noch erwähnen möchte ist der "Fleischfreie Montag" den Paul McCartney fordert. Finde ich eine schöne Idee. Kann man auch als Allesesser leicht umsetzen (natürlich nur, wenn man den Fleischverzicht an einem Tag nicht durch Mehrkonsum an anderen kompensieren will).
Ich bin gespannt was ich in den nächsten vier Wochen dann noch alles lernen werde.
Was ich auch weiß, Valess ist in Vegetarier kreisen scheinbar sehr unbeliebt weil es aus Milch (Ansicht einiger, Milch = irgendwie Mord...). Nun ja, ich bin ja nur 4 Wochen Vegetarier, werde es also trotzdem essen. Ich finds lecker, auch wenn es nur ein Kunstprodukt ist. Außerdem ist das Angebot an Ersatzfleisch noch nicht so riesig in den deutschen Supermärkten.
Außerdem weiß ich jetzt auch, dass man sich als Vegetarier zum Veganer weiter entwickeln sollte. War mir neu, würde ich selbst als Vegetarier wohl nicht umsetzen.
Ich fand einige Ansichten dann doch sehr extrem, war da auch etwas schockiert (obwohl ich aus Foren viel gewohnt bin). Aber es gibt natürlich auch die Leute die froh sind dass Fleischersatz gibt und dann Anna Normalverbraucher dann ein Stück weniger Fleisch ist.
Was ich übrigens in dem Zusammenhang noch erwähnen möchte ist der "Fleischfreie Montag" den Paul McCartney fordert. Finde ich eine schöne Idee. Kann man auch als Allesesser leicht umsetzen (natürlich nur, wenn man den Fleischverzicht an einem Tag nicht durch Mehrkonsum an anderen kompensieren will).
Ich bin gespannt was ich in den nächsten vier Wochen dann noch alles lernen werde.
Dienstag, 7. September 2010
Experiment
![]() |
(via fonflatter) |
Viel Fleisch und Wurst esse ich an sich nicht, aber gerade auf der Suche nach einem Mittagessen landet doch immer wieder fleischliches (oder fischiges) im Magen.
Ich möchte für mich wissen ob es eine Ernährungsweise ist die für mich funktioniert. Denn auch wenn ich nicht oft Fleisch esse, so kann esse ich es gern. Ich möchte mir deswegen auch nicht schlecht vorkommen. Schlecht muss ich mir wohl eher vorkommen weil ich kaum mal Biofleisch kaufe, sondern Discounterfleisch. Die Massenware, die nur so billig sein kann, weil man die Tiere nicht auf grünen Wiesen hält. Ich habe auch noch nicht Foer's "Tiere essen" gelesen. Aber vorgenommen hab ich es mir. Vielleicht würde es vorher mehr helfen?
Nun gut, der Entschluss ist gefasst. Ab Montag den 13.09 bis Sonntag den 10.10 will ich mein Essen ohne das Beisein toter Tiere zu mir nehmen.
Was also diese Woche noch tun:
- nochmal Sushi Essen
- Vegetarische Brotaufstriche kaufen (lecker Auberginenaufstrich *yummy*)
- Obst und Gemüse Bestand aufstocken
- rausfinden ob das Hühnereiweiß in den Valess Schnitzeln aus Eiern stammt oder direkt vom Huhn
Ab nächster Woche:
- mehr Eier essen ^^
- Rezepte für vegetarisches Mittagessen suchen, welches man gut mit ins Büro nehmen kann (bin für eden Vorschlag dankbar)
- überhaupt vegetarische Rezepte suchen, ich will ja nicht nur Beilagen essen
- bisherige Ideen: Nudeln, Pizza, Kartoffelbrei mit Ei und Spinat (Kinderklassiker!), Milchreis (Kinderklassiker), CousCous, Linsensalat
Soweit von hier. Ich muss heute nochmal in den Buchladen, da haben sie gerade jede Menge Kochbücher zm Thema: Vegetarisch essen.
Vegetarier sein als neue Trendsportart. Der Umwelt zu Liebe!
Abonnieren
Posts (Atom)