Hat sich Deutschland etwa das schlimme Wahlergebniss von Bayern als Vorbild genommen? Und wenn dem so ist, warum um alles in der Welt.
Wählen ja, aber doch nicht die CDU/CSU. Es gibt doch wahrlich bessere Alternativen.
Dementsprechend ist der Montagmorgen von enttäuschtend bis entsetzen Tweets und FB Statusmeldungen gespickt. Allgemeine Ungläubigkeit, dass wir kurz davor waren eine schwarze Absolute Mehrheit auch im Bundestag zu haben. So schlimm ist es nicht, aber so kurz davor, dass es höchstbednklich ist, wie viele im Land rechts-konservativ eingestellt sind. (Gut, das mag nicht allen bewusst sein.)
Möchte man wirklich in einem Land leben und von einer Kanzlerin weiter regiert werden, der beim Thema Homosexuelle und Adoption, fast das Wort "Kindeswohlgefährdung" ausgesprochen hätte?! Ihr wäre nicht "ganz wohl" bei dem Gedanken. Mir wird eher ganz schlecht wenn ich so was höre!
Kann es denn wirklich sein, dass beispielsweise die SPD nicht gewählt wurde, weil der Peer den Stinkefinger gezeigt hat. Was soll daran schlimm sein? Machen viele jeden Tag... Mal davon abgesehen, dass es ein Interview mit Gesten war, wie sollte man denn sonst zeigen dass man etwas richtig Scheiße findet (als Geste)?
Oder die Grünen wegen dem Veggie Tag nicht gewählt.. das wäre armseelig. Niemand muss doch vegetarisch in der Kantine essen. Da regen sich die Leute wegen Bevormundung auf... dass sie aber staatluch abgehört werden, ist dann wieder nur halb so schlimm, weil man ja nichts zu verbergen hätte.
Und den nächsten den ich h öre,m der es schade findet, dass die Kack AfD nicht in den Bundestag gekommen ist, den rate ich, sich nochmal mit der Partei zu beschäftigen. Dann erkennt man vielleicht auch ihren Hang zur rechten Seite.
Dieses Wahlergebniss ist einfach eine Katastrophe. Auch dazu ein schöner Beitrag von Ninia LaGrande wo sie nochmal zusammenfast, was wirt in den nächsten 4 Jahren wohl nicht erwarten dürfen.
Aufregebeitrag Ende!
Posts mit dem Label will ich nicht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label will ich nicht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 23. September 2013
Donnerstag, 12. September 2013
Geht wählen!
++++ Wahl +++Geht wählen++++Wahl++++
Und wenn man wie ich in Bayern wohnt, nicht nur Bundestagswahl sondern auch Landtagswahl.
Ich gebe zu, ich weiß auch selten bis nie welchen Person ich wählen soll, aber zumindest welche Partei. Weswegen ich dann oft die Person zu "meiner" Partei wähle. Einfach, wie effektiv.
In Deutschland darf man (als Frau) seit 1919 wählen, in Österreich ging dies schon ein Jahr früher, in der Schweiz aber erst seit 1971.
Ich finde, dass viele ihr Wahlrecht nicht zu schätzen wissen. Man hört ja gerne den Satz (und nicht nur bei politischen Themen, sondern auch beim Umweltschutz etc.) "Meine Stimmte ändert nichts." Würde das nur eine Person sagen, würde das vielleicht stimmen, aber wenn es 100.000 sagen, dann wird das Ganze eher absurd.
Oder auch das ewige Argument, dass es keine Partei gibt die man wählen kann. Es gibt immer einer Partei die einigermaßen wählbar ist. Am Ende wählt man das persönliche kleinste Übel, da es wohl keine Partei gibt bei der man mit allen Punkten konform geht. Alternativ wählt man die Partei, die in den Gebieten, die einem persönlich wichtig sind, die passende Meinung vertreten. Kommt am Ende sicher aufs Gleiche.
Man sollte allein schon wählen gehen, damit Drecksparteien (also Nazidreckparteien) weniger "Macht" haben. Jede Stimme die eine andere Partei bekommt, bekommen diese Parteien weniger.
Man kann auch wählen gehen, um den "großen" Parteien ein bissel Macht zu nehmen und sie auf die "kleinen" Parteien zu schaufeln. Dass kann bei Abstimmungen dann durchaus interessante Ergebnisse geben.
Außerdem hat man eigentlich nur ein Recht auf Politik im eigenen Land zu schimpfen, wenn man sich vorher auch mal aktiv dran beteiligt. Man kann sich doch viel besser über Vorstöße einer Partei aufregen, wenn man vorher eine andere gewählt hat. Wer kein Kreuz auf den Wahlzettel macht, muss halt damit leben wer am Ende das Land regiert. Da kann man hinterher nicht kommen und rum mosern.
Ansonsten nehmt es doch als Anlass einen Sonntagsspaziergang zu machen. Mal kurz im Wahlbüro vorbei schauen, zwei Kreuze machen. Das dauert wahrscheinlich nicht mal 5 Minuten. Bisher hatte ich nie eine Warteschlange wenn ich wählen war.
Nutzt eure Stimme und das Mitbestimmungsrecht welches wir haben!
Wer Hilfe braucht, die gibt es wie immer im Internet.
Der immer sehr beliebte Wahl-O-Mat:
Landtagswahl Bayern
Bundestagswahl
Kandidaten Check
Meine Ergebnisse:
Landtagswahlen - Die Linken
Bundestagswahl - Die Piraten
Kandidaten Check - Die Grünen
Spoiler: Eine Partei davon, werde ich tatsächlich wählen.
Ein bissel Humor darf sein. Wahlplakate sind ja eh unnötiger Müll. Aber wenn, dann kann man Müll auch mal kreativ umgestalten: http://urbanshit.de/?p=12047
Und wenn man wie ich in Bayern wohnt, nicht nur Bundestagswahl sondern auch Landtagswahl.
Ich gebe zu, ich weiß auch selten bis nie welchen Person ich wählen soll, aber zumindest welche Partei. Weswegen ich dann oft die Person zu "meiner" Partei wähle. Einfach, wie effektiv.
In Deutschland darf man (als Frau) seit 1919 wählen, in Österreich ging dies schon ein Jahr früher, in der Schweiz aber erst seit 1971.
Ich finde, dass viele ihr Wahlrecht nicht zu schätzen wissen. Man hört ja gerne den Satz (und nicht nur bei politischen Themen, sondern auch beim Umweltschutz etc.) "Meine Stimmte ändert nichts." Würde das nur eine Person sagen, würde das vielleicht stimmen, aber wenn es 100.000 sagen, dann wird das Ganze eher absurd.
Oder auch das ewige Argument, dass es keine Partei gibt die man wählen kann. Es gibt immer einer Partei die einigermaßen wählbar ist. Am Ende wählt man das persönliche kleinste Übel, da es wohl keine Partei gibt bei der man mit allen Punkten konform geht. Alternativ wählt man die Partei, die in den Gebieten, die einem persönlich wichtig sind, die passende Meinung vertreten. Kommt am Ende sicher aufs Gleiche.
Man sollte allein schon wählen gehen, damit Drecksparteien (also Nazidreckparteien) weniger "Macht" haben. Jede Stimme die eine andere Partei bekommt, bekommen diese Parteien weniger.
Man kann auch wählen gehen, um den "großen" Parteien ein bissel Macht zu nehmen und sie auf die "kleinen" Parteien zu schaufeln. Dass kann bei Abstimmungen dann durchaus interessante Ergebnisse geben.
Außerdem hat man eigentlich nur ein Recht auf Politik im eigenen Land zu schimpfen, wenn man sich vorher auch mal aktiv dran beteiligt. Man kann sich doch viel besser über Vorstöße einer Partei aufregen, wenn man vorher eine andere gewählt hat. Wer kein Kreuz auf den Wahlzettel macht, muss halt damit leben wer am Ende das Land regiert. Da kann man hinterher nicht kommen und rum mosern.
Ansonsten nehmt es doch als Anlass einen Sonntagsspaziergang zu machen. Mal kurz im Wahlbüro vorbei schauen, zwei Kreuze machen. Das dauert wahrscheinlich nicht mal 5 Minuten. Bisher hatte ich nie eine Warteschlange wenn ich wählen war.
Nutzt eure Stimme und das Mitbestimmungsrecht welches wir haben!
Wer Hilfe braucht, die gibt es wie immer im Internet.
Der immer sehr beliebte Wahl-O-Mat:
Landtagswahl Bayern
Bundestagswahl
Kandidaten Check
Meine Ergebnisse:
Landtagswahlen - Die Linken
Bundestagswahl - Die Piraten
Kandidaten Check - Die Grünen
Spoiler: Eine Partei davon, werde ich tatsächlich wählen.
Ein bissel Humor darf sein. Wahlplakate sind ja eh unnötiger Müll. Aber wenn, dann kann man Müll auch mal kreativ umgestalten: http://urbanshit.de/?p=12047
Montag, 3. Juni 2013
Freitag, 3. Mai 2013
Aus der Frauenzeitschrift gelernt
Als ich letzten Samstag in Wien auf meine Wien-Reise-Begleitung warten musste, hatte ich im Hostel leider erst mal nur die Frauenzeitschriften entdeckt (später zum Glück noch die brand:eins).
In einer dieser Frauenzeitschriften (die immer noch 50 shades beackern...) stand dann folgender Abnehmtipp: statt Abendbrot zu essen soll man ab jetzt immer ein Glas Weißwein trinken. Macht wohl satt und hat weniger Kalorien als eine Stulle. Das man in 3 Wochen dann Gewohnheitstrinker ist, haben sie jetzt mal unerwähnt gelassen.
Und was mache ich, die eigentlich keinen Wein trinkt? Kann ich alternativ immer ein Radler Abends trinken oder die Menge Weißwein durch Wodka Vanille ersetzen?
Eindeutig ein Fall für: Dinge die die Welt nicht braucht!
Fickt euch doch Frauenzeitschriften! Da sauf ich lieber und hau noch ne Packung Chips hinterher!
Dazu passend folgende schöne Karte im Hostel gefunden
In einer dieser Frauenzeitschriften (die immer noch 50 shades beackern...) stand dann folgender Abnehmtipp: statt Abendbrot zu essen soll man ab jetzt immer ein Glas Weißwein trinken. Macht wohl satt und hat weniger Kalorien als eine Stulle. Das man in 3 Wochen dann Gewohnheitstrinker ist, haben sie jetzt mal unerwähnt gelassen.
Und was mache ich, die eigentlich keinen Wein trinkt? Kann ich alternativ immer ein Radler Abends trinken oder die Menge Weißwein durch Wodka Vanille ersetzen?
Eindeutig ein Fall für: Dinge die die Welt nicht braucht!
Fickt euch doch Frauenzeitschriften! Da sauf ich lieber und hau noch ne Packung Chips hinterher!
Dazu passend folgende schöne Karte im Hostel gefunden
Samstag, 12. Januar 2013
Liebes Tchibo-Team, habt ihr ein Problem mit Gleichberechtigung
Putzen ist Frauensache, zumindest wenn man den Werbefotos bei Tchibo glauben kann. Zu den Aktionsartikeln "Reinigung & Ordnung" sieht man ausschließlich eine Frau die da fröhlich lächelnd vor sich hin putzt.
Kein Mann in sich! Aber Männer putzen doch auch?! Mir war so, dass in vielen Haushalten diese Gleichberechtigung angekommen ist. Da fragt man sich doch ob Tchibo den Trend verpennt hat.
Wie viele andere, habe ich jetzt auch mal nachgefragt wie das kommt?
Hallo Tchibo-Frauen und Tchibo Männer,
ich bin an sich gerne Kunde bei Tchibo, allerdings finde ich die Werbung für die Angebote zu "Reinigung und Ordnung" mehr als nur Zweifelhaft.
Bei der ganzen Fotostrecke sieht man nur Frauen!
Vielleicht ist es ihnen noch nicht aufgefallen, aber mittlerweile sind viele Männer auch im Haushalt tätig. Die Frauen sind nicht mehr nur zu Hause und putzen das Haus. Nein, sie gehen zur Arbeit. Das sollten sie eigentlich wissen, da viele Frauen in ihren Filialen arbeiten.
Ich denke sie sollten sich dem Geist der Zeit anpassen und endlich auch die Männer an den Putzlappen lassen.
Gleichberechtigung im Haushalt ist bei vielen angekommen... beeilen sie sich und hinken dem Trend nicht hinterher.
Vielen Dank
S.
Kein Mann in sich! Aber Männer putzen doch auch?! Mir war so, dass in vielen Haushalten diese Gleichberechtigung angekommen ist. Da fragt man sich doch ob Tchibo den Trend verpennt hat.
Wie viele andere, habe ich jetzt auch mal nachgefragt wie das kommt?
Hallo Tchibo-Frauen und Tchibo Männer,
ich bin an sich gerne Kunde bei Tchibo, allerdings finde ich die Werbung für die Angebote zu "Reinigung und Ordnung" mehr als nur Zweifelhaft.
Bei der ganzen Fotostrecke sieht man nur Frauen!
Vielleicht ist es ihnen noch nicht aufgefallen, aber mittlerweile sind viele Männer auch im Haushalt tätig. Die Frauen sind nicht mehr nur zu Hause und putzen das Haus. Nein, sie gehen zur Arbeit. Das sollten sie eigentlich wissen, da viele Frauen in ihren Filialen arbeiten.
Ich denke sie sollten sich dem Geist der Zeit anpassen und endlich auch die Männer an den Putzlappen lassen.
Gleichberechtigung im Haushalt ist bei vielen angekommen... beeilen sie sich und hinken dem Trend nicht hinterher.
Vielen Dank
S.
Donnerstag, 5. Januar 2012
Ich mag Andrea nicht
Ich habe natürlich nichts gegen die Andrea's dieser Welt. Nur gegen den aktuell wütenden Orkan.
Dank diesem war ich heute Mittag (nur noch 2 Minuten von der rettenden, trockenen Arbeitsstelle entfernt) klitschnass. Meine einzigen wasserfesten Schuhe waren der Mischung aus massiven Regen und Wind dann doch nicht gewachsen.
Während also meine Sachen auf der Heizung trockneten, tummelten sich meine Füßen im nass-warmen Klima meiner Schuhe...
Ich habe wirklich ein seltenes Talent, kurz vor rettenden Zielen so richtig nass zu werden.
Ich hätte mittlerweile lieber einen Schneestorm, anstatt dieses Matsch-Regen-11° Plus im Januar- Wetter.
Dank diesem war ich heute Mittag (nur noch 2 Minuten von der rettenden, trockenen Arbeitsstelle entfernt) klitschnass. Meine einzigen wasserfesten Schuhe waren der Mischung aus massiven Regen und Wind dann doch nicht gewachsen.
Während also meine Sachen auf der Heizung trockneten, tummelten sich meine Füßen im nass-warmen Klima meiner Schuhe...
Ich habe wirklich ein seltenes Talent, kurz vor rettenden Zielen so richtig nass zu werden.
Ich hätte mittlerweile lieber einen Schneestorm, anstatt dieses Matsch-Regen-11° Plus im Januar- Wetter.
Samstag, 25. Juni 2011
Will ich nicht (1)
![]() |
((c)Ullmann) |
Immer wenn ich alte Menschen in beigen Sachen sehe, drängt sich mir ein Gedanke auf: Warum?
Warum trägt man diese nichtssagend und langweilige Farbe. Den einzigen denen diese Farbe steht sind nur Kamele und deren Verwandten.
Ich frage mich dann, wird man mit Eintritt in das Rentenalter zur Seite genommen und einer Gehirnwäsche unterzogen.
Lebt man mehrere Tage lang in einem beigen Raum, mit beiger Bettwäsche, beigen Waschbecken und beigen Essen. Danach ist man dann entweder geistig gestört oder ergibt sich in sein Schicksal und unterstützt fortan die Produktion beiger Gegenstände, vornehmlich Kleidung.
Ich möchte das nicht! Lieber werde ich mit 70 (oder wann immer ich in Rente gehen kann) richtige bunter Klamotten tragen. Gerne auch Augenkrebs verursachende Farbkombinationen wie pinkes T-Shirt mit buntem Papagei Print, dazu eine hellblaue Leggins mit Glitzerapplikationen und orangene Stoffschuhe. Alternativ eine Kittelschürze um meine runzligen Tattoos auch richtig in Szene zu setzen.
Immerhin habe weder meine Tante noch meine Omas (sie Ruhen in Frieden) großartig Beige getragen. Es besteht also Hoffnung.
Ihr werdet mich nicht kriegen!
Abonnieren
Posts (Atom)